Grundlage für eine klimafitte Stadtplanung Ausgangslage Die Klimakrise ist in Österreich zunehmend spürbar, insbesondere durch häufigere heiße Tage und intensivere Hitzewellen, die für Städte eine…
Read more
Mikroklimamessungen Hofburg
Empfehlungen für Abkühlung am Heldenplatz Ausgangslage Auf dem Hofburgareal mitten in der Wiener Innenstadt ist es in den Sommermonaten für Tourist*innen wie Bewohner*innen gleichermaßen heiß.…
Read more
Mikroklimaanalyse Ottakringer Brauerei
Hohe Aufenthaltsqualität auf den Freiflächen Ausgangslage Die Ottakringer Brauerei will auf ihrem Betriebsgelände zukünftig mehr öffentlich zugänglichen Raum schaffen und neue Wohn- und Büroflächen entstehen…
Read more
Stadtklima Innovationspark Altona
Verfahrensbegleitung Sommerkomfort und nächtliche Kaltluft Ausgangslage Der Innovationspark Altona als Teil der Science City Hamburg Bahrenfeld ist ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Innovationsstrategie Hamburgs und…
Read more
Hochhausentwicklungsplan Frankfurt am Main
Wind- und Schattenuntersuchung für den HEP24 Ausgangslage Die bestehenden Hochhaus-Cluster beeinflussen bereits heute lokale Windsysteme der Stadt Frankfurt am Main sowie ihres Umlandes. Neue Standorte…
Read more
Post City Linz – Windkomfort & Kaltluft
Ausgangslage Nahe dem Linzer Hauptbahnhof entsteht mit der Post City Linz ein neues Stadtviertel. Von Anfang an soll eine hohe Aufenthaltsqualität auf den Freiflächen des…
Read more
THE MARKS – Q-Tower
Windkomfort auf allen Ebenen Ausgangslage Im dritten Wiener Gemeindebezirk entsteht mit THE MARKS ein neues Quartier mit mehreren Wohntürmen. Einer davon ist der Q-Tower, welcher…
Read more
Windkomfort SiLofts Bruckneudorf
Eine neue Nutzung für die „Erbse“ Ausgangslage Mit den SiLofts in Bruckneudorf entsteht ein außergewöhnliches Projekt. Die von der OSG erworbene Liegenschaft beinhaltet unter anderem…
Read more
Windkomfort für ÖAMTC-Mobilitätszentrum
2017 wurde das neue ÖAMTC-Mobilitätszentrum in Wien Erdberg eröffnet. Lange davor haben die Planungsarbeiten begonnen – in die auch Weatherpark eingebunden war. Den Architekten von…
Read more
Austro Tower
Der Austro Tower“ entsteht im 3. Wiener Gemeindebezirk zwischen zahlreichen anderen Hochhäusern: Der angrenzende Business District „Towntown“ umfasst unter anderem den „Orbi-Tower“ (25 Geschoße) und…
Read more
Zebra Tower Warschau
Der Wiener Architekt Ernst Hoffmann hat für Polens Hauptstadt einen 17stöckigen Businesstower entworfen, der von der S+B Gruppe 2010 fertig gestellt wurde. Eine Analyse der…
Read more
NV Arena St. Pölten
Die NV Arena ist die Heimstätte des Bundesliga Fußballklubs SKN St. Pölten und bietet 8.000 überdachte Sitzplätze. Da es auf den Rängen immer wieder zu…
Read more
HoHo Wien in der Seestadt Aspern
Im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Seestadt Aspern entsteht das weltweit höchste Hochhaus aus partiellen Holzelementen. Das HoHo Wien wird mit einer Höhe von 84 m sogar den…
Read more
ABUS Gummersbach (D)
ABUS hat als einer von Europas führenden Herstellern von Hallenkranen seine Zentrale in Gummersbach (D) um ein neues Ausstellungs- und Trainingszentrum erweitert. Dieses verfügt über…
Read more
Erste Campus
Ziel der Untersuchung war es, den Windkomfort und somit die Verweilqualität auf den Freiflächen des Erste Campus zu bestimmen und an sensiblen Stellen zu erhöhen.…
Read more
aspern Seestadt
aspern Die Seestadt Wiens als großes Stadterweiterungsgebiet hielt für Weatherpark besonders reizvolle Aufgaben bereit. Weatherpark begleitete das Team von der Wien 3420 AG bereits ab…
Read more
Donaumarina
Im zweiten Wiener Gemeindebezirk entsteht bei der gleichnamigen U-Bahnstation das Wohngebäude Donaumarina. Da entlang der Donau höhere Windgeschwindigkeiten auftreten als anderswo in Wien, ist die…
Read more
Monte Laa in Wien
An der Laaer-Berg-Straße im 10. Wiener Bezirk entstehen zwei Wohntürme, die zwischen 65 und 100 m hoch sind. Bei der Planung der zwei Hochhäuser hat…
Read more
Post am Rochus
Die Österreichische Post AG baut in der Landstraßer Hauptstraße in Wien eine neue Unternehmenszentrale. Den dafür ausgeschriebenen EU-weiten Architekturwettbewerb hat das Wiener Büro Schenker Salvi…
Read more
Konzernzentrale ÖBB
Die neue Konzernzentrale der Österreichischen Bundesbahnen liegt unmittelbar südlich der 2013 teileröffneten Verkehrsstation. Es wurde als eines der ersten Gebäude in dem Stadtentwicklungsgebiet Hauptbahnhof Wien…
Read more
Praterstern Flugdach
Die Studie zeigt, in welchem Ausmaß das neue Flugdach die Menschen vor Wind und Wetter schützen kann. Weatherpark führte dazu eine Analyse der Windverhältnisse und…
Read more
Windschutz Friedensbrücke
Im Zuge der Gesamtinstandsetzung der Friedensbrücke, die den Donaukanal zwischen dem 9. und dem 20. Wiener Gemeindebezirk überspannt, wurde entlang des stromaufwärts gelegenen Brückenrandes eine…
Read more
Citygate
Das Projekt Citygate wird in Wien 21 an der Wagramer Straße errichtet und besteht aus zwei Hochhäusern, mehreren Sockelgebäuden und einem Einkaufzentrum. Weatherpark wurde von…
Read more
Rivergate
Das Ziel dieser Studie war es, den Windkomfort und somit die Verweilqualität auf den Freiflächen rund um den Neubau des Projektes „RIVERGATE“ am Handelskai 92…
Read more
Nordbahnhof
Am Nordbahnhof im zweiten Wiener Gemeindebezirk entsteht ein komplett neuer Stadtteil in der Größe von 85 Hektar. Aus einem EU-weiten städtebaulichen Ideenwettbewerb ging für einen…
Read more
Stadtteil Hauptbahnhof Wien
Der neue Stadtteil Hauptbahnhof in Wien und die vielen öffentlichen Freiflächen auf dem 109 Hektar großen Areal sind ein Jahrhundertprojekt. Der Stadt Wien war und…
Read more
Park Hyatt Wien
„Der Gast ist König“ – so das Motto des neuen Park Hyatt Vienna, das in einem über 100 Jahre alten, denkmalgeschützten Gebäude in der Wiener…
Read more